| Gefäßfragment
 | 
| Inventar Nr.: | VF 5884 | 
| Bezeichnung: | Gefäßfragment | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | Bronzezeit - Eisenzeit | 
| Objektgruppe: |  | 
| Geogr. Bezug: | Waldau (Europa->Deutschland->Hessen->Kassel) | 
| Material / Technik: | Keramik, vorgeschichtliche Machart | 
| Maße: | Boden 11 cm (Durchmesser) max. 21,6 cm (Durchmesser)
 
 | 
| Funddatum: | Dezember 1959 | 
| Fundumstände: | Sand/Kiesgrube/Steinbruch, von den Eimern des Schwimmbaggers abgelesen | 
| Fundart: |  | 
| Fundstelle: | Baggergrube an der  Regattastrecke | 
Katalogtext:
             Bruchstück (Unterteil) eines unverzierten Gefäßes mit frischen Brüchen, etwas über dem Umbruch bis zum Fußansatz erhalten, ursprünglich schwarz poliert, mit Quarzmagerung, dazu drei kleinere Scherben des Gefäßes.
aus der Kiesgrube bei der heutigen Regattastrecke in der Fuldaaue, vom Förderband abgelesen
          
	Literatur:
			
		- Bergmann 1960
 Bergmann, Joseph: Baggerfunde aus dem Fuldatal bei Kassel. Germania 38, 1960, 213-217.
- Gebers 1978
 Gebers, Wilhelm: Endneolithikum und Frühbronzezeit im Mittelrheingebiet. Bonn 1978 (Saarbrücker Beitr. zur Altertumskd. 28), S. 172 f., Kat.Nr. 283.
- Raetzel-Fabian 2001
 Raetzel-Fabian, Dirk: Revolution, Reformation, Epochenwechsel? Das Ende der Kollektivgrabsitte und der Übergang von der Wartberg- zur Einzelgrabkultur in Nordhessen und Westfalen. In: Czebrezuk, J. /Müller, J. (Hrsg.), Die absolute Chronologie in Mitteleuropa 3000-2000 v. Chr.. Poznan/Bamberg/Rhaden 2001 (Studien zur Arch. in Ostmitteleuropa 1), S. 319-336.
Letzte Aktualisierung: 17.04.2024