Randscherbe
|
Inventar Nr.:
|
VF 5882 |
Bezeichnung:
|
Randscherbe |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
Neolithikum |
Objektgruppe:
|
|
Geogr. Bezug:
|
Waldau (Europa->Deutschland->Hessen->Kassel) |
Material / Technik:
|
Keramik, vorgeschichtliche Machart |
Maße:
|
|
Funddatum:
|
Dezember 1959 |
Fundumstände:
|
Sand/Kiesgrube/Steinbruch, von den Eimern des Schwimmbaggers abgelesen |
Fundart:
|
|
Fundstelle:
|
Baggergrube an der Regattastrecke |
Katalogtext:
Randscherbe eines Topfes mit kugeligem Bauchteil und noch zwei erhaltenen, von innen herausgedrückten Knubben
aus der Kiesgrube bei der heutigen Regattastrecke in der Fuldaaue, vom Förderband abgelesen
Literatur:
- Bergmann 1960
Bergmann, Joseph: Baggerfunde aus dem Fuldatal bei Kassel. Germania 38, 1960, 213-217. - Gebers 1978
Gebers, Wilhelm: Endneolithikum und Frühbronzezeit im Mittelrheingebiet. Bonn 1978 (Saarbrücker Beitr. zur Altertumskd. 28), S. 172 f., Kat.Nr. 283. - Raetzel-Fabian 2001
Raetzel-Fabian, Dirk: Revolution, Reformation, Epochenwechsel? Das Ende der Kollektivgrabsitte und der Übergang von der Wartberg- zur Einzelgrabkultur in Nordhessen und Westfalen. In: Czebrezuk, J. /Müller, J. (Hrsg.), Die absolute Chronologie in Mitteleuropa 3000-2000 v. Chr.. Poznan/Bamberg/Rhaden 2001 (Studien zur Arch. in Ostmitteleuropa 1), S. 319-336, Abbildung S. Abb. 6,2. - Wiermann 2004
Wiermann, Roland R.: Die Becherkulturen in Hessen. Rahden/Westf. 2004 (Freiburger Arch. Studien 4), S. 325, Kat.Nr. 951.
Letzte Aktualisierung: 17.04.2024