Weste zur Sonntagskleidung (zu weltlichen Festen)
Weste zur Sonntagskleidung (zu weltlichen Festen)
|
Inventar Nr.:
|
33 H 5 |
Bezeichnung:
|
Weste zur Sonntagskleidung (zu weltlichen Festen) |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
19. Jh. |
Objektgruppe:
|
H Westen (33 Männertrachten) |
Geogr. Bezug:
|
Mengsberg (Europa->Deutschland->Hessen->Marburg-Biedenkopf [Landkreis]->Neustadt (Hessen) [Stadt]) |
Material / Technik:
|
Wolle, Leinen, Baumwolle, Metallknöpfe |
Maße:
|
hinten Mitte 71 cm (Höhe) vorne Mitte 57 cm (Höhe)
|
Katalogtext:
Dunkelblaues Tuch; Revers und mit vergoldeten Knöpfen verzierte Taschen; reiche Stickerei in hellblau, dunkelblau, grün (Tulpen aus einem Herz wachsend)
Futter: ungebleichtes Leinen, an Verschlußkanten und Rockstößen mit brauner Baumwolle besetzt
Verschluß: zwei Reihen große, vergoldete Metallknöpfe mit Verzierung, Knopflöcher blau ausgenäht, nicht alle geöffnet.
Siehe auch:
- 33 A 9: Dreispitz; für Bauern in Sonntagskleidung
Letzte Aktualisierung: 11.11.2024