|<<   <<<<   19670 / 22868   >>>>   >>|

Bronzearmring



Bronzearmring


Inventar Nr.: VF 1298 i-2
Bezeichnung: Bronzearmring
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: Mittelbronzezeit
Objektgruppe:
Geogr. Bezug: Unterbimbach (Europa->Deutschland->Hessen->Fulda [Landkreis]->Großenlüder [Gemeinde])
Material / Technik: Bronze, gegossen
Maße: 5,9 cm (Durchmesser)
Funddatum: 1901
Fundumstände: Grabung 1901 durch J. Boehlau
Fundart: Grabhügel
Fundstelle: Flur "Binz" bzw. auch "Obere Straßenhecken"


Katalogtext:
Offener Bronzearmring mit spitzovalem Querschnitt, unverziert, Enden verjüngt.

Zusammen mit dem Armring VF 1298 i-1 innerhalb des Steinkreises aus Hügel 1 der Hügelgruppe in der Flur "Binz" bzw. "Obere Straßenhecken" auf einer Holzkohleschicht im Bereich einer Steinsetzung gefunden, also wohl zu einem Grab gehörig.



Literatur:
  • Vonderau 1931:
    Joseph Vonderau: Denkmäler aus vor- und Frühgeschichtlicher Zeit im Fuldaer Lande. Fulda 1931, S. 113f.
  • Holste 1939
    Holste, Friedrich: Die Bronzezeit im Nordmainischen Hessen. Berlin 1939 (Röm.-Germ.-Forsch. 12), S. 156 f., Abbildung S. Taf. 8,8.
  • Richter, Isa 1970
    Richter, Isa: Der Arm- und Beinschmuck der Bronze- und Urnenfelderzeit in Hessen und Rheinhessen. München 1970 (Prähist. Bronzefunde X.1), S. 36,79, 119, Abbildung S. Taf. 9,187; 28,435; 40,706.
  • Kubach 1977
    Kubach, Wolf: Die Nadeln in Hessen und Rheinhessen. München 1977 (Prähist. Bronzefunde XIII 3), S. 254, Abbildung S. Taf. 43, 543; 113 B.
  • Görner 2002
    Görner, Irina: Bestattungssitten der Hügelgräberbronzezeit in Nord- und Osthessen. Marburg 2002 (Marburger Studien zur Vor- und Frühgeschichte 20), S. 379, Abbildung S. Kat.Abb.36, Kat.Nr. 33.


Letzte Aktualisierung: 25.04.2024



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum