Feuersteindolch
|
Inventar Nr.:
|
VF 1884 |
Bezeichnung:
|
Feuersteindolch |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
Endneolithikum - Frühbronzezeit - Bronzezeit |
Objektgruppe:
|
|
Geogr. Bezug:
|
Heinebach (Europa->Deutschland->Hessen->Hersfeld-Rotenburg [Landkreis]->Alheim [Gemeinde]) |
Material / Technik:
|
Feuerstein, geschlagen |
Maße:
|
15,6 cm (Länge) Blatt max. 3 cm (Breite) Griff max. 2,2 cm (Dicke) Griff max. 2,7 cm (Breite) Blatt max. 1,3 cm (Dicke)
|
Funddatum:
|
vor 25.07.1876 |
Fundumstände:
|
|
Fundart:
|
Einzelfund |
Fundstelle:
|
|
Katalogtext:
Feuersteindolch aus dunkelgrauem Feuerstein, Griff wenig vom Blatt abgesetzt, rhombisch retuschiert und mit verdicktem Blatt, Blatt nachgearbeitet, Typ VI
Literatur:
- Pinder, Eduard 1876
Pinder, Eduard: Festgruß an die Mitglieder des hessischen Geschichtsvereines zum zweiundvierzigsten Jahresfeste in Cassel am 25. Juli 1876. Cassel 1876, S. 11 f. - Pinder 1878
Pinder, Eduard: Bericht über die heidnischen Alterthümer der ehemals kurhessischen Provinzen Fulda, Oberhessen, Niederhessen; Herrschaft Schmalkalden und Grafschaft Schaumburg, welche sich in den gegenwärtig vereinigten Sammlungen des Museums Fridericianum [...]. Cassel 1878 (Zeitschr. des Ver. für Hess. Gesch. u. Landeskd. Suppl. 6), S. 17 und 20, Abbildung S. Taf. 3,37. - Duncker 1888
Duncker, A.: Geschichte der Chatten. In: Zeitschr. f. Hess. Gesch. u. Landeskde. N.F. 13 (1888), S. 225 ff, S. 232. - Sangmeister 1951
Sangmeister, Edward: Die Jungsteinzeit im Nordmainischen Hessen. Teil 3: Die Glockenbecherkultur und die Becherkulturen. Melsungen 1951 (Schr. zur Urgesch. III), S. 99, Kat.Nr. 14. - Siemann, Claudia,
Flintdolche skandinavischen Typs im Rheinland, Westfalen, Hessen und im südlichen Niedersachsen. Nachr. Niedersachsens Urgesch. 74, 2005, 85-135, S. 111, Kat.Nr. 5.
Letzte Aktualisierung: 17.04.2024