|<<   <<<<   39 / 645   >>>>   >>|

komplett erhaltenes Keramikgefäß



komplett erhaltenes Keramikgefäß


Inventar Nr.: VF 1802
Bezeichnung: komplett erhaltenes Keramikgefäß
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: Spätbronzezeit (Urnenfelderkultur)
Objektgruppe:
Geogr. Bezug: Wehlheiden (Europa->Deutschland->Hessen->Kassel [Kreisfreie Stadt])
Material / Technik: Keramik, vorgeschichtliche Machart
Maße: 9 cm (Höhe)
Rand 7,8 cm (Durchmesser)
Funddatum:
Fundumstände: Sand/Kiesgrube/Steinbruch
Fundart: Grab
Fundstelle: Gebiet zwischen Heinrich-Heine-Straße und Esmarchstraße


Katalogtext:
Gut poliertes, graubraunes Gefäß, um die Schulter drei eingeritzte, mit Punktlinien eingefaßte Linien.

Aus einem Brandgrab in Kassel-Wehlheiden, Bereich zwischen Heinrich-Heine-Straße und Esmarchstraße, zugehörig ein weiteres kleines Näpfchen (VF 1801), rechts



Literatur:
  • Jorns 1939
    Jorns, Werner: Die Hallstattzeit in Kurhessen. Marburg/Lahn 1939 (Veröff. des Kurhess. Landesamts für Vor- u. Frühgesch. 1), Abbildung S. Taf. 3,1.
  • Nass 1952
    Nass, Karl: Die Nordgrenze der Urnenfelderkultur. 1952, S. 84, Abbildung S. Taf. XIV,9.
  • Verse 2006
    Verse, Frank: Die Keramik der älteren Eisenzeit im Mittelgebirgsraum zwischen Rhein und Werra. Rahden/Westf. 2006 (Münstersche Beitr. zur Ur. u. Frühgesch. Archäologie 2), Kat.Nr. 324.


Letzte Aktualisierung: 17.04.2024



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum