Steinaxt
|
Inventar Nr.:
|
VF 5874 |
Bezeichnung:
|
Steinaxt |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
Endneolithikum |
Objektgruppe:
|
|
Geogr. Bezug:
|
Waldau (Europa->Deutschland->Hessen->Kassel) |
Material / Technik:
|
Serpentinit, geschliffen |
Maße:
|
7,8 cm (Länge) max. 4,4 cm (Breite) max. 2 cm (Durchmesser)
|
Funddatum:
|
28.07.1959 |
Fundumstände:
|
Sand/Kiesgrube/Steinbruch, vom Förderband abgelesen |
Fundart:
|
|
Fundstelle:
|
Baggergrube bei der heutigen Regattastrecke |
Katalogtext:
Kleine Steinaxt mit heruntergezogenem Nacken aus grünlichem Gestein aus Sepentinit, teilweise facettenartig angeschliffen, Mittelteil leicht verdickt, Vorderteil antik abgebrochen und überarbeitet.
aus der Kiesgrube an der heutigen Regattastrecke, vom Förderband abgelesen
Literatur:
- Bergmann 1960
Bergmann, Joseph: Baggerfunde aus dem Fuldatal bei Kassel. Germania 38, 1960, 213-217.
Siehe auch:
- VF 5872: Schädelteil vom Rind
- VF 5873: Geweihfragment vom Rothirsch
- VF 5875: Atlaswirbel vom Pferd
- VF 5885: Geweihstück vom Rothirsch
- VF 5886: Geweihstück vom Rothirsch
- VF 5889: Geweihstück vom Rothirsch
- VF 5890: Geweihstück vom Hirsch
- VF 5891: Rippe vom Pferd
- VF 5892: linker Femur (Oberschenkelknochen) vom Pferd
- VF 5893: Beckenknochen vom Rothirsch
- VF 5894: Radius vom Pferd
- VF 5895: eiserne Kanonenkugel
Letzte Aktualisierung: 17.04.2024