Oberständiges Bronzelappenbeil
| Oberständiges Bronzelappenbeil
 | 
| Inventar Nr.: | VF 5861 a | 
| Bezeichnung: | Oberständiges Bronzelappenbeil | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | Spätbronzezeit (Urnenfelderkultur, Stufe Hallstatt B) | 
| Objektgruppe: |  | 
| Geogr. Bezug: | Waldau (Europa->Deutschland->Hessen->Kassel  [Kreisfreie Stadt]) | 
| Material / Technik: | Bronze, gegossen | 
| Maße: | 15,7 cm (Länge) Schneide 4,2 cm (Breite)
 3,7 cm (Dicke)
 435 g (Gewicht)
 
 | 
| Funddatum: | 09.-10.05.1958 | 
| Fundumstände: | Sand/Kiesgrube/Steinbruch | 
| Fundart: | Flußfund | 
| Fundstelle: | Baggergrube F.W.Freudenstein, an der Eisenbahnbrücke | 
Katalogtext:
             Oberständiges Bronzelappenbeil mit Öse (Typ Homburg nach Kibbert 1984), Schmalseite facettenartig verziert. Ehemals grüne Patina mehr oder weniger sekundär entfernt, teilweise brauner Rostansatz, wohl von den Kiesablagerungen stammend-
Flussfund aus einer Kiesgrube an der Eisenbahnbrücke (Bereich der heutigen Messehallen), zusammen mit weiteren zumeist Spätbronzezeitlichen Funden, vermutlich Deponierung/Opferfunde mit religiösem Hintergund.
          
	Literatur:
			
		- Bergmann 1960
 Bergmann, Joseph: Baggerfunde aus dem Fuldatal bei Kassel. Germania 38, 1960, 213-217, S. 215 f.
- Fundber. Hessen 1, 1961, S. 145.
- Kibbert 1984
 Kibbert, Kurt: Die Äxte und Beile im mittleren Westdeutschland II. München 1984 (Prähistorische Bronzefunde IX,13), S. 93, Abbildung S. Taf. 29, 377, Kat.Nr. 377.
Letzte Aktualisierung: 17.04.2024