Bruststecker (Hemmschuh- oder Schniepekappentracht), zum Abendmahl
| Bruststecker (Hemmschuh- oder Schniepekappentracht), zum Abendmahl
 | 
| Inventar Nr.: | 34 D 1 | 
| Bezeichnung: | Bruststecker (Hemmschuh- oder Schniepekappentracht), zum Abendmahl | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | Mitte/2. H. 19. Jh. | 
| Objektgruppe: | D Brustlappen, Bruststecker (34 Frauentrachten) | 
| Geogr. Bezug: | Rollshausen (Europa->Deutschland->Hessen->Marburg-Biedenkopf  [Landkreis]->Lohra  [Gemeinde]), Amt Blankenstein | 
| Material / Technik: | Textil | 
| Maße: | 30 x 22,5 cm (Objektmaß) unten 11,2 cm (Breite)
 
 | 
Katalogtext:
             Mit z. T. bedrucktem Papier versteift, schwarzer Samt mit Goldfadenstickerei (Herz, Nelken, Löwen); Einfassung mit blauem Seidenband, am oberen Rand Silberspitze ud Silberbrokatband.
Material: Leinen, Seide, Silberlahn, Goldfäden, Papier.
Die Brustlappen verschwanden in der 2. Hälfte des 19. Jh. aus der Schniepekappentracht.
          
Siehe auch:
- 34 O 26: Motzen (Schniepekappen- oder Hemmschuhtracht), zum Abendmahl
- 34 T 22: Schürze (Schniepekappentracht) zum Abendmahl
- 37 L 36a-b: 1 Paar Trachtenschuhe (Schniepekappentracht), zur stolzen Sonn- und Feiertagstracht für Mädchen
Letzte Aktualisierung: 25.09.2024