Mutsche, Kinderhaube (Marburger Tracht)



Mutsche, Kinderhaube (Marburger Tracht)


Inventar Nr.: 34 A 326
Bezeichnung: Mutsche, Kinderhaube (Marburger Tracht)
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 19. Jh.
Objektgruppe: A Hauben, Kappen (34 Frauentrachten)
Geogr. Bezug: Roßdorf (Europa->Deutschland->Hessen->Marburg-Biedenkopf [Landkreis]->Amöneburg [Stadt])
Material / Technik: Textil
Maße: 8 x 6 cm (Objektmaß)
seitlich 13 cm (Höhe)
unten 22 cm (Breite)
Besatz/Einfaßband 3 cm (Breite)
Kinnbänder 50 cm bzw. 34 cm (Länge)
Kinnbänder 2 cm (Breite)


Katalogtext:
Gerades, sich hinten verjüngendes Kopfteil; rhombische Seitenteile; Bandeinfassung rundum; Nahtbetonung durch gefälteltes Band; angenähte Kinnbänder.
Farbe: rot/grün
Verzierung: dunkelgrüngrundiger Stoff mit hellgrünem/violettem eingewebtem Streublumenmuster; Nahtbetonung und Querriegel durch gefältelte Bandrüsche, seitlich gezogene Rosetten aus Band
Material:
Haube: dunkelgrüner Wollatlas mit eingewebten Streublumen in hellgrüner/violetter Seide
Futter: naturweißes Leinen, leinenbindig
Besatz- und Einfaßband: roter Seidenrips mit Schlingenpikots
Kinnbänder: violette Baumwolle, leinenbindig.



Literatur:
  • Henßen, Dorothee: Die Frauentracht des alten Amtes Biedenkopf. Bestand und Wandel seit 1900. Marburg 1963, S. 15.
  • Ewig, Ursula; Born, Anneliese: Die Frauentracht des Breidenbacher Grundes. Marburg 1964, S. 118.


Letzte Aktualisierung: 27.11.2024



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum