Schniepekappe, Werktagstracht (Hinterländer Schwarze Tracht)



Schniepekappe, Werktagstracht (Hinterländer Schwarze Tracht)


Inventar Nr.: 34 A 77
Bezeichnung: Schniepekappe, Werktagstracht (Hinterländer Schwarze Tracht)
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 19. Jh.
Objektgruppe: A Hauben, Kappen (34 Frauentrachten)
Geogr. Bezug: Lohra [Gemeinde] (Europa->Deutschland->Hessen->Marburg-Biedenkopf [Landkreis]), Amt Blankenstein
Material / Technik: Textil
Maße: 16 x 39,5 x 9 cm (Objektmaß)
Einfaßband 6 cm (Breite)


Katalogtext:
Seitenteile mit ausgeformtem Hinterkopf, Mittelstück von der Stirn bis zum Nacken reichend, pappversteift; rundum Einfaßband.
Farbe: schwarz
Material:
Haube: Wolltuch, leinenbindig
Futter: weißes Leinen, leinenbindig, gewachst; Mittelteil graue Pappversteifung
Einfaßband: Baumwolle, Taftbindung
Kinnbänder: Baumwolle, Atlasbindung, Pikots; in sich gemustert (Blumen).



Literatur:
  • Friebertshäuser, Hans: Die Frauentracht des alten Amtes Blankenstein. Marburg 1966, S. 36-37, Abbildung S. Nr. 10b.

Siehe auch:


  1. 34 D 45: Bruststecker (Schniepekappen- oder Hemmschuhtracht), für junge Frau in Winterkleidung
  2. 34 X 20a-b: 1 Paar Frauenkniestrümpfe (Schniepekappentracht)
  3. 37 L 45a-b: 1 Paar Trachtenschuhe (Schniepekappentracht) zum Kirchgang (schwarz-silberne Tracht)


Letzte Aktualisierung: 03.09.2019



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum