|<<   <<<<   392 / 22881   >>>>   >>|

Trachtenhaube, "Saumagen"



Trachtenhaube, "Saumagen"


Inventar Nr.: 34 A 101
Bezeichnung: Trachtenhaube, "Saumagen"
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 19. Jh./1. V. 20. Jh.
Objektgruppe: A Hauben, Kappen (34 Frauentrachten)
Geogr. Bezug: Herleshausen [Gemeinde] (Europa->Deutschland->Hessen->Werra-Meißner [Landkreis])
Material / Technik: Textil
Maße: 22 x 18,5 cm (Objektmaß)
Durchzugsband 35 cm bzw. 25 cm (Länge)
Durchzugsband 1,5 cm (Breite)


Katalogtext:
Zwei ovale, am Hinterkopf zusammengefügte, sich zum Scheitel hin verjüngende und in einer kleinen Spitze auslaufende Teile; unten innen je ein angenähtes, durch 4 Löcher gezogenes Bändchen.
Farbe: schwarz
Material:
Haube: schwarzer Seidensamt (?)
Futter: naturfarbenes Leinen, leinenbindig, von schwarzem, leinenbindigem Seidenband eingefaßt
Baumwollfutter und Samt aus mehreren Teilen zusammengesetzt
Durchzugsband: braune Baumwolle, leinenbindig

Wurde zum Abendmahl über "Schleier" und "Ziehhaube" getragen.

Ein Saumagen aus schwarzem Tuch (wie dieser) wurde lt. Wessel zur Leichenfolge getragen.



Literatur:
  • Wessel, Emil; Helm, Rudolf: Beiträge zur niederhessischen Trachtenkunde. Gießen 1928, S. 1-14.
  • Ebert, Sigrid: Die Marburger Frauentracht. Marburg 1939, S. 57.


Letzte Aktualisierung: 23.12.2023



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum