Florhaube (Schleier), für gewöhnliche Sonn- und Feiertage



Florhaube (Schleier), für gewöhnliche Sonn- und Feiertage


Inventar Nr.: 34 A 343
Bezeichnung: Florhaube (Schleier), für gewöhnliche Sonn- und Feiertage
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 19. Jh.
Objektgruppe: A Hauben, Kappen (34 Frauentrachten)
Geogr. Bezug: Goddelsheim (Europa->Deutschland->Hessen->Waldeck-Frankenberg [Landkreis]->Lichtenfels [Stadt]), Altkreis Eisenberg
Material / Technik: Textil
Maße: 16 cm bis 24 cm (Höhe)
12 cm (Breite)
unten 23 cm (Breite)
Boden 12,5 x 15 cm (Objektmaß)
Band 77 cm (Länge)
Band 0,5 cm (Breite)


Katalogtext:
Breiter, fast rechteckiger Boden, oben abgerundet, geschweiftes Kopfteil, in der Mitte kleine Abnäher, seitlich spitz auslaufend; angesetzter Rand, hinten gekräuselt; Durchzugsbändchen.
Farbe: weiß
Verzierung: angesetzter, hinten gekräuselter Rand
Material:
Haube: weißer Baumwoll(?)mull, leinenbindig, gestärkt
Band: weiße Baumwolle, leinenbindig.

Wurde über schwarzer Haube getragen.



Literatur:
  • Wessel, Emil; Helm, Rudolf: Beiträge zur niederhessischen Trachtenkunde. Gießen 1928, S. 1-14, 42-68.


Letzte Aktualisierung: 29.08.2024



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum