Trachtenhaube, "Saumagen" (Marburger Tracht)



Trachtenhaube, "Saumagen" (Marburger Tracht)


Inventar Nr.: 34 A 131
Bezeichnung: Trachtenhaube, "Saumagen" (Marburger Tracht)
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: um 1850
Objektgruppe: A Hauben, Kappen (34 Frauentrachten)
Geogr. Bezug: Niederwalgern (Europa->Deutschland->Hessen->Marburg-Biedenkopf [Landkreis]->Weimar [Gemeinde])
Material / Technik: Textil
Maße: 21 x 14,5 cm (Objektmaß)
Durchzugsband 158 cm (Länge)
Durchzugsband 2,5 cm (Breite)


Katalogtext:
Zwei ovale, am Hinterkopf zusammengefügte Teile; unten je zwei nach oben hin aufspringende Abnäher, innen 4 Zwirnschlaufen mit Durchzugs-Bindeband.
Farbe: dunkelbraun
Material:
Haube: dunkelbrauner Wollsamt
Futter: naturfarbenes Leinen, leinenbindig
Haube von schwarzem Moiréseidenband eingefaßt; Schlaufen Leinen, naturfarbener Zwirn; taftbindiges Moiréseidenbindeband mit Pikots.

Wurde zum Abendmahl über "Schleier" und "Ziehhaube" getragen.



Literatur:
  • Wessel, Emil; Helm, Rudolf: Beiträge zur niederhessischen Trachtenkunde. Gießen 1928, S. 1-14.
  • Ebert, Sigrid: Die Marburger Frauentracht. Marburg 1939, S. 57.

Siehe auch:


  1. 34 A 106: Schleier, zum Abendmahl (Marburger Tracht)
  2. 34 A 130: Ziehhaube, für Abendmahl (Marburger Tracht)


Letzte Aktualisierung: 28.09.2023



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum