Betzel (Katholische Tracht)



Betzel (Katholische Tracht)


Inventar Nr.: 34 A 282
Bezeichnung: Betzel (Katholische Tracht)
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 19. Jh.
Objektgruppe: A Hauben, Kappen (34 Frauentrachten)
Geogr. Bezug: Marburg [Universitätsstadt] (Europa->Deutschland->Hessen->Marburg-Biedenkopf [Landkreis])
Material / Technik: Textil, Jasmin Hiske: Leinen, Seide, Metall, Glas?
Maße: 14,5 x 3 cm (Objektmaß)
unten 19 cm (Breite)
Band 10 cm (Breite)
Schleife Enden max. 18 cm (Länge)
Schleife 22 cm (Breite)
Kinnbänder 79 cm bzw. 76 cm (Länge)
Kinnbänder 10 cm (Breite)


Katalogtext:
Kleine Form. Hufeisenförmiger Boden; rechteckiges, über den Ohren leicht geschweiftes Kopfteil; abgestumpfte Kegelform durch doppelt umgelegtes Seidenband, das einen Teil des Bodens freiläßt; angenähte Kinnbänder.
Farbe: rot
Verzierung: auf Boden und Enden der Schleifen Metall- und bunte Seidenstickerei in floral/ornamentalen Motiven; breites Seidenband mit Pikots rundum, hinten zur Schleife gelegt und fixiert mit kurzen Ende; vorn Kordeleinfassung.
Material:
Haube: weiße Baumwolle, leinenbindig
Futter: naturfarbenes Leinen, leinenbindig mit Oberstoff und Einlage maschinengesteppt
Band: roter Seidenrips, Moiré, mit Schlingenpikots; Nadelspitze; Borte
Kinnbänder: schwarzer Seidenatlas mit Pikots; in Perlstickerei Monogramm "V B"
Stickerei: Seide, rot, grün, lila; gold- und silberfarbene Metallpailletten, -perlen und -gespinste, Kantillen, bunte Glasperlen; Platt-, Hexen- und Füllstich; Nadelspitze.



Literatur:
  • Hessische Landes- und Volkskunde. Das ehemalige Kurhessen und das Hinterland am Ausgange des 19. Jahrhunderts. Marburg 1904, S. 16.
  • Hain, Mathilde: Das Lebensbild eines oberhessischen Trachtendorfes. Von bäuerlicher Tracht und Gemeinschaft. Jena 1936, S. 53-54, 71.

Siehe auch:


  1. 34 N 115: naturweißer Rock
  2. 34 N 123: hellgrüner Rock
  3. 34 O 53: Motzen
  4. 34 P 6: Leibchen (Marburger kath. Tracht), für weltliches Fest
  5. 34 X 27a-b: 1 Paar Frauenkniestrümpfe (Oberhessische kath. Tracht) zur Festtagstracht an Pfingsten für Mädchen
  6. 35 N 4: violette Schürze
  7. 37 L 48a-b: 1 Paar Trachtenschuhe, "Kommodschuhe", zur katholischen Tracht


Letzte Aktualisierung: 14.08.2019



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum