Leinenziehhaube, für Abendmahl und Trauer
| Leinenziehhaube, für Abendmahl und Trauer
 | 
| Inventar Nr.: | 34 A 148 | 
| Bezeichnung: | Leinenziehhaube, für Abendmahl und Trauer | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | 19. Jh. | 
| Objektgruppe: | A Hauben, Kappen (34 Frauentrachten) | 
| Geogr. Bezug: | Schwalm [Region] (Europa->Deutschland->Hessen) | 
| Material / Technik: | Textil | 
| Maße: | 24,5 x 28,5 cm (Objektmaß) Spitze 5 cm (Breite)
 Stirnstreifen 12,5 cm (Breite)
 Band 159,5 cm (Länge)
 Band 0,7 cm (Breite)
 
 | 
Katalogtext:
             Rechteckiges Kopfteil, oben abgerundet, hinten zusammengenäht, unten für Banddurchzug umgenäht. Stirnstreifen oben leicht eingekraust, gerade angesetzt.
Farbe: blau
Material: Baumwollbatist, Klöppelspitze, Baumwollbändchen
Verzierung: am Stirnstreifen Klöppelspitze. Monogramm in schwarzem Kreuzstich "A E B R".
Wurde zu Abendmahl und Trauer über der Betzel getragen.
          
	Literatur:
			
		- Hessische Landes- und Volkskunde. Das ehemalige Kurhessen und das Hinterland am Ausgange des 19. Jahrhunderts. Marburg 1904, S. 237-239.
- Retzlaff, Hans: Deutsche Bauerntrachten. Berlin 1934.
- Retzlaff, Hans; Greve, Barbara: Die Schwalm. Menschen in Bildern. Schwalmstadt - Treysa 1984.
Siehe auch:
- 34 A 100: Kötzekappe, zur Abendmahlstracht für Frauen
- 34 AA 5: Hemd
- 34 Q 16: Mieder
Letzte Aktualisierung: 26.07.2024