Schachspiel mit "römischen" und "afrikanischen" Parteien



Schachspiel mit "römischen" und "afrikanischen" Parteien


Inventar Nr.: KP B II.410
Bezeichnung: Schachspiel mit "römischen" und "afrikanischen" Parteien
Künstler / Hersteller: Nikolaus Ostertag (1662 - 1741)
Datierung: um 1695 - 1700
Objektgruppe: Spiel
Geogr. Bezug: Augsburg
Material / Technik: Silber, gegossen, graviert, punziert, ziseliert, teilvergoldet; Eiche (innen teilw. rot gebeizt); Samt; Leder; Litze (Goldlahn)
Maße: Kasten 35,7 cm (Länge)
Kasten 36,8 cm (Breite)
Kasten 10,7 cm (Höhe)
röm. Elefantenreiter 7,9 cm (Höhe)
röm. Trompeter 5,3 cm (Höhe)
2röm. Fackelträger 5,7 cm (Höhe)
röm. Königin 5,6 cm (Höhe)
röm. Reiter 5,1 cm (Höhe)
8röm. Lanzenträger 6,8 cm (Höhe)
2 afr. Trompeter 7 cm (Höhe)
afr. Kamelreiter 6,2 cm (Höhe)
2afr. Stockträger 5,5 cm (Höhe)
afr. Königin 5,9 cm (Höhe)
afr. König 6,7 cm (Höhe)
8afr. Bogenschützen 4,4 cm (Höhe)
Kasten gesamt, leer 3780,7 g (Gewicht)
Figuren gesamt 1382 g (Gewicht)
8röm. Lanzenträger 26,2 g (Gewicht)
röm. Elefantenreiter 115,5 cm (Gewicht)
röm. Reiter 78,7 g (Gewicht)
röm. Fackelträger 37 g (Gewicht)
33,9 g (Gewicht)
2röm. Posaunenbläser 33,9 g (Gewicht)
röm. Königin 48,9 g (Gewicht)
8röm. Bögenschützen 26,2 kg (Gewicht)
2afr.Elefantenreiter 120,1 g (Gewicht)
afr. Kamelreiter 80,1 g (Gewicht)
2afr. Stockträger 39,9 g (Gewicht)
2 afr. Hornbläser 41 g (Gewicht)
afr. Königin 38,4 g (Gewicht)
afr. König 42,8 g (Gewicht)
Beschriftungen: Pyr (BZ);
NO (MZ: NO in querelliptischem Feld für Nicolaus Ostertag);


Literatur:
  • Schütte, Rudolf-Alexander: Die Silberkammer der Landgrafen von Hessen-Kassel. Bestandskatalog der Goldschmiedearbeiten des 16. bis 18. Jahrhunderts in den Staatlichen Museen Kassel. Kassel - Wolfratshausen 2003, S. 18, 26, 324-327, Abbildung S. 325, 326, Kat.Nr. 76.
  • König Lustik!? Jérôme Bonaparte und der Modellstaat Königreich Westphalen. München 2008, S. 367, Abbildung S. 367, Kat.Nr. 271.


Letzte Aktualisierung: 12.08.2024



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum