Münzhumpen auf die Vertreibung der Schweden aus Preußen "Brandenburger Krug"



Münzhumpen auf die Vertreibung der Schweden aus Preußen "Brandenburger Krug"


Inventar Nr.: KP B II.38
Bezeichnung: Münzhumpen auf die Vertreibung der Schweden aus Preußen "Brandenburger Krug"
Künstler / Hersteller: Daniel d. Ä. Männlich (1625 - 1701)
Johann d. J. Höhn
Datierung: 1679; nach 1679
Objektgruppe: Gefäß
Geogr. Bezug: Berlin
Material / Technik: Silber, getrieben, punziert, graviert, teilvergoldet
Maße: mit Handhabe 31 cm (Höhe)
ohne Handhabe 27,4 cm (Höhe)
Fuß 27,4 cm (Durchmesser)
oben 20,7 cm (Durchmesser)
4550 g (Gewicht)
31 x 23,3 x 31,4 cm Tiefe mit Henkel (Objektmaß)
Beschriftungen: R³ 1148 (Bär (verschlagen); BZ: Bär für Berlin (R³ 1148));
DM R³ 1171 (MZ: DM im Oval für Danierl Männlich (R³ 1171));


Literatur:
  • Schütte, Rudolf-Alexander: Die Silberkammer der Landgrafen von Hessen-Kassel. Bestandskatalog der Goldschmiedearbeiten des 16. bis 18. Jahrhunderts in den Staatlichen Museen Kassel. Kassel - Wolfratshausen 2003, S. 21, 24, 298-301, Abbildung S. 299-301, Kat.Nr. 68.
  • Becker, Anne: Die Restaurierung und konservierung von Silberzeug der Landgrafen. Vorbereitung für die Ausstellung 'Pokalspiel'. In: Jahrbuch 2010 (2011), S. 136-139, S. 136-137, Abbildung S. 136.


Letzte Aktualisierung: 12.08.2024



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum