Felsgesteinbeil
|
| Inventar Nr.:
|
VF 2004/113-17 a |
| Bezeichnung:
|
Felsgesteinbeil |
| Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
| Datierung:
|
Endneolithikum |
| Objektgruppe:
|
|
| Geogr. Bezug:
|
Besse (Europa->Deutschland->Hessen->Schwalm-Eder [Landkreis]->Edermünde [Gemeinde]) |
| Material / Technik:
|
Felsgestein, geschliffen |
| Maße:
|
5 cm (Länge) max. 3,6 cm (Breite) max. 1,55 cm (Dicke) 55 g (Gewicht)
|
| Funddatum:
|
28.07.1992 |
| Fundumstände:
|
Baumaßnahme; MIDAL-Trasse |
| Fundart:
|
Siedlung |
| Fundstelle:
|
Flur "An der Höhe" |
Katalogtext:
kleines flaches, leicht trapezförmiges Felsgesteinbeil mit gerader Schneide. Schneide etwa zu 2/3 erhalten, Oberfläche teilw. beschädigt
aus einem Grab zusammen mit Feuersteingerät 2004/113-17 b
Literatur:
- Zickgraf 1995
Zickgraf, Benno: Materialarbeit zur bandkeramischen Siedlung Besse 7, Schwalm-Eder-Kreis.Marburg 1995 (unpubl. Semesterarbeit).
Letzte Aktualisierung: 15.10.2025