|<<   <<<<   1 / 58   >>>>   >>|



(ohne Abbildung)


Landgraf Philipp der Großmütige


Inventar Nr.: 1816/ P 356
Bezeichnung: Landgraf Philipp der Großmütige
Künstler / Hersteller: unbekannt, Maler/in, Kopie nach
Dargestellt: Philipp I. Landgraf von Hessen (1504 - 1567), Dargestellt
Datierung:
Objektgruppe: Gemälde
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Leinwand
Maße: 74,5 x 61 cm (Bildmaß)
Beschriftungen: Philipus Landgrafia Hassia (...) Anno 1567


Katalogtext:
Landgraf Philipp der Großmütige (1504-1567) wurde schon mit 13 Jahren regierender Landgraf. 1524 wandte er sich der Lehre Martin Luthers zu und führte in Hessen den Protestantismus ein. Im Schmalkaldischen Bund verbündete er sich mit anderen Fürsten und kämpfte mit ihnen gegen den Habsburger Kaiser Karl V. In der Schlacht von Mühlberg unterlagen diese dem Kaiser, und Philipp wurde in den Niederlanden inhaftiert. Sein Sohn Wilhelm IV. verbündete sich mit anderen Fürsten und konnte seinen Vater befreien. Nach seiner Rückkehr baute Philipp die Landgrafschaft, die durch die religiösen Kriege stark gelitten hatte wieder auf. Durch sein Testament vererbte er die Landgrafschaft nicht wie üblich an den ältesten Sohn, sondern an seine vier legitimen Söhne mit Christina von Sachsen, wodurch das Land zersplittert wurde und es an politischem Einfluss verlor.



Archivalien:
  • Robert, E. F. F. R.: Portraits Inventarium Aufgestelt von Gallerie Inspector E. F. F. Robert 1816. 1816, Nr. 356.


Letzte Aktualisierung: 03.02.2023


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum