Dreispitz; für Bauern in alter Tracht



Dreispitz; für Bauern in alter Tracht


Inventar Nr.: 33 A 8
Bezeichnung: Dreispitz; für Bauern in alter Tracht
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 19. Jh.
Objektgruppe: A Hüte, Tschakos (33 Männertrachten)
Geogr. Bezug: Mengsberg (Europa->Deutschland->Hessen->Marburg-Biedenkopf [Landkreis]->Neustadt (Hessen) [Stadt])
Material / Technik: Wollfilz; gechinzte Baumwolle; Baumwoll-und Samtband; Zierknopf mit Leinenumspinnung
Maße: Hut a) 9,5 cm (Höhe)
Hut b) 14,5 cm (Höhe)
Hut 50,5 cm (Breite)
Kopf 20 cm (Durchmesser)
Krempe 15,5 cm (Breite)
Hut 7 cm (Dicke)


Katalogtext:
Halbrunder gesteifter Kopf mit breiter Krempe, an 3 Stellen durch doppelte Bindebänder zum Dreispitz gebunden. Rundum mit Samtband eingefaßt, vorn links vierfache Samtbandgarnitur mit zwirnumsponnenem Zierknopf.
Farben: schwarz, Futter blau.



Literatur:
  • Helm, Rudolf: Die bäuerlichen Männertrachten im Germanischen Nationalmuseum zu Nürnberg. Heidelberg 1932, S. 76-77, Kat.Nr. 134, 4203, 10064.
  • Hain, Mathilde; Lücking, Wolf: Hessen. Trachtenleben in Deutschland. Berlin 1959, S. 136, 140.

Siehe auch:


  1. 33 H 7: Weste eines Bauern in alter Tracht
  2. 33 N 2: Hose
  3. 33 P 15a-b: 1 Paar Männerstrümpfe, Bauer in alter Tracht
  4. 33 Q 7: weißer Männerrock
  5. 33 R 3a-d: Hosenbänder, ("Bennel"); für einen Bauern in alter Tracht
  6. 34 H 45: Halstuch
  7. 37 I 3a-b: 1 Paar Trachtenschuhe, sog. "Klötzschuhe" für einen Bauern in alter Tracht


Letzte Aktualisierung: 29.10.2019



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum