| Feuersteinklinge
 | 
| Inventar Nr.: | VF 4577 a | 
| Bezeichnung: | Feuersteinklinge | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | Endneolithikum (Schnurkeramische Kultur) | 
| Objektgruppe: |  | 
| Geogr. Bezug: | Altenbrunslar (Europa->Deutschland->Hessen->Schwalm-Eder  [Landkreis]->Felsberg  [Stadt]) | 
| Material / Technik: | Feuerstein, geschlagen | 
| Maße: | ca. 7 cm (Länge) 
 | 
| Funddatum: | 1937 | 
| Fundumstände: | Grabung, RAB-Autobahnbau durch Naß 1937 | 
| Fundart: | Hügelgrab | 
| Fundstelle: | Hügel 1, Distr. 175 RAB-Autobahnbau | 
Katalogtext:
             Feuersteinklinge aus weißlichem, grauem, dunkel geädertem Feuerstein. Seiten und Spitze retuschiert
aus Hügel 1 des Gräberfeldes in Distr. 175
          
	Literatur:
			
		- Sangmeister 1951
 Sangmeister, Edward: Die Jungsteinzeit im Nordmainischen Hessen. Teil 3: Die Glockenbecherkultur und die Becherkulturen. Melsungen 1951 (Schr. zur Urgesch. III), S. 93, Abbildung S. Taf. XV,18, Kat.Nr. 22.
- Wiermann 2004
 Wiermann, Roland R.: Die Becherkulturen in Hessen. Rahden/Westf. 2004 (Freiburger Arch. Studien 4), S. 278, Kat.Nr. 639.
Siehe auch:
- VF 5336-4: Fußgefäß
Letzte Aktualisierung: 17.04.2024