Bronzefibel (Bügeljochfibel)



Bronzefibel (Bügeljochfibel)


Inventar Nr.: VF 1989/1
Bezeichnung: Bronzefibel (Bügeljochfibel)
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: Jüngere Eisenzeit (Frühlatènezeit)
Objektgruppe:
Geogr. Bezug: Gensungen (Europa->Deutschland->Hessen->Schwalm-Eder [Landkreis]->Felsberg [Stadt])
Material / Technik: Bronze, gegossen, ausgeschmiedet
Maße: noch 3,75 cm Bügel (Länge)
2,6 cm (Breite)
Funddatum: 29.09.1985
Fundumstände: Oberflächenabsuche (gezielt)
Fundart: Siedlung
Fundstelle: "Heiligenberg"


Katalogtext:
fragmentierte massive Bronzefibel mit ehemals angegossenem Fuß und extrem breiten, plastisch verziertem Bügel, sogenannte "Bügeljochfibel"

Oberflächenfund vom Südhang des "Heiligenberges"



Literatur:
  • Sippel 1986
    Sippel, Klaus: Neue Einzelfunde von nordhessischen Burgen. Archäologische Urkunden zur Geschichte latènezeitlicher und mittelalterlicher Burgen.. In: Gedenkschrift für Gero von Merhart zum 100. Geburtstag. Marburg 1986 (Marburger Stud. zur Vor. u. Frühgesch. 7), S. 307 f, S. 295 f., Abbildung S. Abb. 1,3 und Taf. 8,3, Kat.Nr. 3.
  • Schotten 1988
    Schotten, Johann-Heinrich: Massive Bronzefibeln der Mittelatènezeit aus Nordhessen. Arch. Korr.Bl. 18, 1988, 47 ff., Abbildung S. Abb. 2,2.


Letzte Aktualisierung: 17.04.2024



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum