Jungfrau Emerentia Lorenz von Tangermünde
Jungfrau Emerentia Lorenz von Tangermünde
|
Inventar Nr.:
|
KP 1987/166 |
Bezeichnung:
|
Jungfrau Emerentia Lorenz von Tangermünde |
Künstler / Hersteller:
|
Christian Daniel Rauch (1777 - 1857)
|
Datierung:
|
um 1834 |
Objektgruppe:
|
Statuette / Kleinplastik |
Geogr. Bezug:
|
Berlin |
Material / Technik:
|
Eisenguß sechsteilig; bronzeartige Patinierung, Sockel schwarz patiniert. |
Maße:
|
Gesamt 18 x 16,5 x 7,4 cm (Objektmaß) Figur 13,3 cm (Höhe) Sockel 44 x 13,7 x 7,1 cm (Objektmaß)
|
Katalogtext:
Der 1777 in Arolsen, Waldeck, geborene, in Kassel ausgebildete und später in Berlin tätige Bildhauer Christian Daniel Rauch schuf die Skulptur der Jungfrau Emerentia Lorenz aus Tangermünde, die sich, so die Legende, im Wald verirrte und nach ihrem Gelübde, ferner unvermählt Gott zu dienen, von einem Hirsch gerettet wurde.
(November 2018, Cornelia Weinberger)
Literatur:
Kat. Historismus, Band 1, Nr. 151b
Letzte Aktualisierung: 19.11.2018
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.