Teller mit Druckdekor nach dem Sèvres-Teller für Schloß Fontainebleau von 1846
| Teller mit Druckdekor nach dem Sèvres-Teller für Schloß Fontainebleau von 1846
 | 
| Inventar Nr.: | KP 1988/174 | 
| Bezeichnung: | Teller mit Druckdekor nach dem Sèvres-Teller für Schloß Fontainebleau von 1846 | 
| Künstler / Hersteller: | Hope & Carter (1862 - 1880) 
 | 
| Datierung: | 1872 | 
| Objektgruppe: | Gefäß / Tafelgeschirr / Tafelgerät | 
| Geogr. Bezug: | Burslem | 
| Material / Technik: | Steingut, mehrfarbiger Druckdekor. | 
| Maße: | 26 cm (Durchmesser) 
 | 
| Beschriftungen: | TERRE DE FER, SEUL DEPOT A PARIS 17 RUE J. QUOT; EB (Schwarze Marke, im Spruchband: TERRE DE FER, SEUL DEPOT A PARIS 17 RUE J. QUOT (zweiter Buchstabe unleserlich) darunter EB, das E spiegelverkehrt, mit dem B verbunden. Englische Registriermarke); 
 | 
Katalogtext:
             Das Sévres-Service für Schloß Fontainebleau gehört zu den am häufigsten kopierten Servicen der französischen Porzellanmanufaktur (vgl. KP 1988/173). Offenbar war es so beliebt, daß auch englische Manaufakturen diese Motive wählten und sie auf dem französischen Markt anboten.
(C. Weinberger September 2020)
          
	Literatur:
			
		- Historismus. Angewandte Kunst im 19. Jahrhundert. 4 Bde. Kassel 1987-1997, S. 72, Abbildung S. 72, Kat.Nr. 283.
Letzte Aktualisierung: 04.02.2025