Teller aus dem Porzellanservice für Schloß Fontainbleau bei Paris unter König Louis-Philippe
| Teller aus dem Porzellanservice für Schloß Fontainbleau bei Paris unter König Louis-Philippe
 | 
| Inventar Nr.: | KP 1988/173 | 
| Bezeichnung: | Teller aus dem Porzellanservice für Schloß Fontainbleau bei Paris unter König Louis-Philippe | 
| Künstler / Hersteller: | Porzellanmanufaktur Sèvres (*1738) Etienne-Joseph Tristan, Entwurf
 
 | 
| Datierung: | 1846 | 
| Objektgruppe: | Gefäß / Tafelgeschirr / Tafelgerät | 
| Geogr. Bezug: | Sèvres | 
| Material / Technik: | Porzellan, polychromer Umdruckdekor, goldstaffiert. | 
| Maße: | 24,3 cm (Durchmesser) 
 | 
| Beschriftungen: | Marke: Chateau de Fontainbleau (#Gelöscht; #Gelöscht); 
 | 
Katalogtext:
             Der Teller ist Teil eines Services, das "Bürgerkönig" Louis Philipp (1830-1848) zu seinem persönlichen Gebrauch für Schloß Fontainebleau seit 1845 hatte herstellen lassen. Für dieses Service verwendete die Porzellanmanufaktur Sèvres erstmalig offiziell Druckdekor im farbigen Chromolithographieverfahren. 
(März 2023, C. Weinberger)
          
	Literatur:
			
		- Historismus. Angewandte Kunst im 19. Jahrhundert. 4 Bde. Kassel 1987-1997, S. 72, Abbildung S. 72, Kat.Nr. 282.
Letzte Aktualisierung: 20.08.2025