Gotisierender Kerzenleuchter
Gotisierender Kerzenleuchter
|
Inventar Nr.:
|
KP 1988/41 |
Bezeichnung:
|
Gotisierender Kerzenleuchter |
Künstler / Hersteller:
|
Cristalleries du Val-Saint-Lambert
|
Datierung:
|
vor 1840 |
Objektgruppe:
|
(Beleuchtung / Tafelgerät) |
Geogr. Bezug:
|
Belgien, Lüttich |
Material / Technik:
|
Rotes Lithyalin-Preßglas. |
Maße:
|
21,4 x 11 x 11,5 cm (Objektmaß)
|
Katalogtext:
Die Rückbesinnung der um 1800 entstandenen Romantik auf das Mittelalter, in deren Folge auch Renaissance und Barock eine neue Wertschätzung erfuhren, führte im Kunstgewerbe bis etwa zum Ende des Jahrhunderts zur Popularität historisierender Formen. – Der in Belgien gefertigte, mit gotisierenden Architekturmotiven versehene Kerzenleuchter besteht aus gepreßtem roten Lithyalinglas (griech. "lithos": Stein), das sich 1828 der böhmische Glasmacher Friedrich Egermann patentieren ließ.
(November 2018, Cornelia Weinberger)
Literatur:
- Historismus. Angewandte Kunst im 19. Jahrhundert. 4 Bde. Kassel 1987-1997.
Letzte Aktualisierung: 23.06.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.