Spinnwirtel
|
| Inventar Nr.:
|
24 A 1 |
| Bezeichnung:
|
Spinnwirtel |
| Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
| Datierung:
|
13./14. Jh. |
| Objektgruppe:
|
A Spinnwirtel (24 Spinnen und Weben) |
| Geogr. Bezug:
|
Gottsbüren (Europa->Deutschland->Hessen->Kassel [Landkreis]->Trendelburg [Stadt]) |
| Material / Technik:
|
Irdenware, unglasiert bis Faststeinzeug |
| Maße:
|
2,1 bis 3,7 cm (Durchmesser)
|
Katalogtext:
Hell- bis dunkelgraue und braune, hart bis klingend hart gebrannte Scherben mit Spuren farbloser, grüner und rosafarbener Glasur. Doppelkonische, geriefte, in der Mitte durchbohrte Disken.
Literatur:
- Leinweber, Ulf: Töpferei des Reinhardswaldes vom 12. bis zum 19. Jahrhundert. Kassel 1982, S. 377, Abbildung S. 250, Kat.Nr. 193.
Letzte Aktualisierung: 02.07.2025