(ohne Abbildung)
| trapezförmige Schnalle aus Bronze
 | 
| Inventar Nr.: | VF 1999/48 | 
| Bezeichnung: | trapezförmige Schnalle aus Bronze | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | Hochmittelalter (13. Jh.) | 
| Objektgruppe: |  | 
| Geogr. Bezug: | Albungen (Europa->Deutschland->Hessen->Werra-Meißner  [Landkreis]->Eschwege  [Kreisstadt]) | 
| Material / Technik: | Bronze, ausgeschmiedet | 
| Maße: | 3,15 cm (Breite) 
 | 
| Funddatum: | 23.05.1985 | 
| Fundumstände: | Oberflächenabsuche (gezielt) | 
| Fundart: | Siedlung | 
| Fundstelle: | Burg Schnepfenburg | 
Katalogtext:
             Trapezförmige Gürtelschnalle aus Bronze mit vierfach geperltem vorderen Rahmenteil, die beiden inneren Verdickungen auf der Oberseite mit zwei parallelen Kerben verziert. Seitenstreben des Rahmens ebenfalls mit Wüsten verziert. Unterseite der Schnalle glatt. Dorn um die Achse gebogen.
Lesefund unterhalb der Burgfläche der mittelalterlichen Burg Schnepfenburg am Hang
          
	Literatur:
			
		- Fundber. Hessen 26, 1986, S. 514.
- Sippel 1986
 Sippel, Klaus: Neue Einzelfunde von nordhessischen Burgen. Archäologische Urkunden zur Geschichte latènezeitlicher und mittelalterlicher Burgen.. In: Gedenkschrift für Gero von Merhart zum 100. Geburtstag. Marburg 1986 (Marburger Stud. zur Vor. u. Frühgesch. 7), S. 307 f, S. 308 f., Abbildung S. Abb.5, Taf. 12.2.
- Sippe 1993;  Sippel, Klaus: Archäologische Bodendenkmäler. In: Kollman, Karl (Hrsg.,) Geschichte der Stadt Eschwege. Eschwege 1993, S. 20-34.
Letzte Aktualisierung: 17.04.2024