eiserne Pfeilspitze
|
Inventar Nr.:
|
VF 1997/107 |
Bezeichnung:
|
eiserne Pfeilspitze |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
Hochmittelalter/Spätmittelalter |
Objektgruppe:
|
|
Geogr. Bezug:
|
Haueda (Europa->Deutschland->Hessen->Kassel [Landkreis]->Liebenau [Stadt]) |
Material / Technik:
|
Eisen, geschmiedet |
Maße:
|
6 cm (Länge) Tülle 0,85 cm (Durchmesser) 5,7 g (Gewicht)
|
Funddatum:
|
September 1988 |
Fundumstände:
|
Grabung durch LfD Marburg unter Leitung von Wolfgang Ebel, 05.-21.09.1988 |
Fundart:
|
Einzelfund |
Fundstelle:
|
Bestattungsplatz auf dem "Grundberg" |
Katalogtext:
Restaurierte eiserne Pfeilspitze.mit gleichmäßig zulaufender, ungegliederter Spitze mit quadratischem Querschnitt. Zusammengeschmiedete runde Tülle. Nadelpfeilspitze zur Kriegesverwendung gegen gepanzerte (Kettenhemd) Gegner.
Oberflächlicher Streufund im Zuge der Ausgrabung des Bestattungsplatzes aus der römischen Kaiserzeit auf dem "Grundberg".
Literatur:
- Ebel 1989
Ebel, Wolfgang: Haueda "Grundberg" - ein Gräberfeld der jüngerenvorrömischen Eisenzeit im Landkreis Kassel. Zeitschr. f. Hess. Gesch. u. Landeskde. 94, 1989, 169-182.
Letzte Aktualisierung: 17.04.2024