| spitznackiges Kupferbeil
 | 
| Inventar Nr.: | VF 1611 | 
| Bezeichnung: | spitznackiges Kupferbeil | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | Neolithikum (Michelsberger Kultur) | 
| Objektgruppe: |  | 
| Geogr. Bezug: | Hertingshausen (Europa->Deutschland->Hessen->Kassel  [Landkreis]->Baunatal  [Stadt]) | 
| Material / Technik: | Kupfer, gegossen | 
| Maße: | 12,7 cm (Länge) 4,4 cm (Breite)
 in der Mitte 1,6 cm (Dicke)
 315 g (Gewicht)
 
 | 
| Funddatum: | vor 1906 | 
| Fundumstände: | Lesefund auf dem Acker | 
| Fundart: | Einzelfund | 
| Fundstelle: |  | 
Katalogtext:
             Vollständig erhaltenes spitznackiges Kupferbeil mit gekantet bikonvexem Querschnitt. Am oberen Ende Reste des Eingusses vorhanden. Metallanalyse von Otto/Witter 1935: 99% Kupfer, 2,5% Silber, 0,05% Blei, 0,03% Nickel, 0,3% Antimon, 0,04% Wismut.
          
	Literatur:
			
		- Müller-Karpe 1951
 Müller-Karpe, Hermann: Niederhessische Urgeschichte. Melsungen 1951 (Schriften zur Urgeschichte IV), S. 69, Abbildung S. Taf. 19,9.
- Otto; Witter 1952
 Otto, H.; Witter, W.: Handbuch der ältesten vorgeschichtlichen Metallurgie in Mitteleuropa. 1952, S. 116 f., Kat.Nr. 275 mit Abb.
- Uenze 1956
 Uenze, Otto: Die ersten Bauern. Marburg/Lahn 1956 (Vorgeschichte von Nordhessen, S. 110.
- Kibbert 1980
 Kibbert, Kurt: Die Äxte und Beile im mittleren Westdeutschland I. München 1980 (Prähistorische Bronzefunde IX,10), S. 61, Abbildung S. Taf. 4,18, Kat.Nr. 18.
- Bick 2012
 Bick, Almut: Kupferbeil und Bärenkralle. Archäologie im Landkreis Kassel. Kassel 2012, S. 49f.
- Görner; Sattler 2016
 Görner, Irina; Sattler, Andreas: Unter unseren Füßen. Altsteinzeit bis Frühmittelalter. Kassel 2016, S. 54, Kat.Nr. 20.
Letzte Aktualisierung: 17.04.2024