Zusammengesetztes Mikroskop
| Zusammengesetztes Mikroskop
 | 
| Inventar Nr.: | APK F 211 | 
| Bezeichnung: | Zusammengesetztes Mikroskop | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | vor 1765 | 
| Objektgruppe: | Mikroskop (Optisches Instrument) | 
| Geogr. Bezug: |  | 
| Material / Technik: | Holz, Pappe, Glas | 
| Maße: | 43 x 15,5 x 15,5 cm (Objektmaß) Okularlinse | = 2 3/4 inch 60,3 mm (Durchmesser)
 Tubus Okularlinse | = ca. 2 1/2 inch 64 mm (Durchmesser)
 Tubus Okularlinse 64 mm ca. 3 13/16 inch (Länge)
 Objektiv 24,4 mm max. | 15/16 inch = fast 1 inch (Durchmesser)
 Objektiv | 4,8 mm = 3/16 inch (Dicke)
 Objektivfassung 25,4 mm  | = 1 inch ! (Durchmesser)
 Stativ | oberer Teller 106,6 mm = 4 3/16 inch (Durchmesser)
 Stativ | unterer Teller 133,3 mm = 5 1/4 inch (Durchmesser)
 Stativ | unterer/oberer Ring 190 mm = 7,5 inch (Distanz)
 
 | 
Katalogtext:
             Ein zusammengesetztes Mikroskop mit drei Linsen. 
Die Okularsystem besteht aus zwei kurz hintereinander montierten plankonvexen Linsen, deren Sphären zueinander zeigen. 
Die Objektivlinse ist bikonvex und von grauer, leicht bläulicher Farbe. Die Politur ist in der Mitte recht gut, zum Rand hin wird sie immer schlechter.
Der Tubus besteht aus Pappe und ist mit bunt geflammtem Vorsatzpapier beklebt. 
Er wird mit drei gedrechselten Holzbeinen auf dem Objekttisch gehalten. 
(B. Schirmeier, 2019)
          
Letzte Aktualisierung: 23.10.2025