|<<   <<<<   488 / 692   >>>>   >>|

Sonnenmikroskop (fraglich)



Sonnenmikroskop (fraglich)


Inventar Nr.: APK F 353
Bezeichnung: Sonnenmikroskop (fraglich)
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: vor 1765
Objektgruppe: Mikroskop (Optisches Instrument)
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Metall - Lackfassung, Holz, Papier, Glas
Maße: 24,5 x 8 x 8 cm (Objektmaß)


Katalogtext:
Wahrscheinlich war dieses Objekt ein Teil eines Sonnenmikroskops. Es besteht aus einem Papptubus und einer Fassung aus Zinn. Mit einem Sonnenmikroskop sind mikroskopische Untersuchungen möglich deren Bilder in einem verdunkelten Raum an eine Wand projiziert werden können. Somit können mehrere Personen gleichzeitig die zu untersuchenden Objekte sehen. Vor allem in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts erfreuten sich Sonnenikroskope großer Beliebtheit. Der große Nachteil lag darin, dass die Benutzung nur bei Sonnenschein möglich war. Zudem musste das Mikroskop immer wieder neu ausgerichtet werden, um dem Lauf der Sonne zu folgen.

(B. Schirmeier, 2019)




Letzte Aktualisierung: 14.08.2024



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum