kleines Spiegelteleskop (Fernrohr)
kleines Spiegelteleskop (Fernrohr)
|
Inventar Nr.:
|
APK F 352 |
Bezeichnung:
|
kleines Spiegelteleskop (Fernrohr) |
Künstler / Hersteller:
|
James Short (1710 - 1768)
|
Datierung:
|
um 1740 |
Objektgruppe:
|
Spiegelteleskop |
Geogr. Bezug:
|
London |
Material / Technik:
|
Messing, Glas |
Maße:
|
Tubus 320 mm (Länge) Okulartubus 65 mm (Länge) Tubus 53 mm (Durchmesser) Leitfernrohr 21 mm (Durchmesser)
|
Beschriftungen:
|
JAMES SHORT LONDON 43 43= erstes Stück dieses Typs; 460stes Stück der ganzen Fertigung
460 =7 7= Brennweite in inch
|
Katalogtext:
Ein Spiegelteleskop mit dreibeinigem Messingstativ nach Typ Gregory. Bei Spiegelteleskopen wird das Licht zunächst von einem konkaven Spiegel wieder zum betrachteten Objekt zurückgeworfen. Mittels des vorne im Tubus montierten Fangspiegels wird es dann zum Betrachter durch die Okularlinse gelenkt. Beim Gregory - Spiegelfernrohr fällt das vom Fangspiegel kommende Licht zentral durch ein Loch im Hauptspiegel auf das Okular. Zusätzlich befindet sich eine Visiereinrichtung auf dem Tubus.
APK F 352 ist nach 1887 in die Sammlung aufgenommen worden.
(B. Schirmeier, 2019)
Siehe auch:
- APK F 351: Spiegelfernrohr, nach Gregory
Letzte Aktualisierung: 22.11.2021