Winkelperspektiv (Fernrohr)
Winkelperspektiv (Fernrohr)
|
Inventar Nr.:
|
APK F 336 |
Bezeichnung:
|
Winkelperspektiv (Fernrohr) |
Künstler / Hersteller:
|
Wilhelm Kerger, Hersteller
|
Datierung:
|
1713 |
Objektgruppe:
|
optisches Demonstrationsgerät |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Holz - Lackfassung, Metall, Glas |
Maße:
|
79 mm (Länge) 7,8 x 3,4 x 3,4 cm (Objektmaß) Max. 33 mm (Durchmesser)
|
Beschriftungen:
|
Signatur: Gul. Kerger | Silesig | Inv. et F. 1713
|
Katalogtext:
Ein von G.W. Kerger gefertigtes, zweilinsiges Winkelteleskop aus Holz, welches baugleich mit F 339 ist.
Ein Winkelteleskop verbirgt die wahre Beobachtungsrichtung. Das Licht wird im Inneren über einen Spiegel um 90° auf das Objektiv und das Okular umgeleitet. Damit wirkt es, als betrachtete die beobachtende Person etwas vor sich, während sie in Wirklichkeit zur Seite sieht.
Das Futteral des Winkelteleskops fehlt, es wird aber vermutlich dem für F 339 geglichen haben.
(B. Schirmeier, 2019)
Siehe auch:
- APK F 339: Winkelperspektiv mit Holzkapsel (Fernrohr)
Letzte Aktualisierung: 13.01.2023