Zusammengesetztes Mikroskop (2-Linsen-Mikroskop)
Zusammengesetztes Mikroskop (2-Linsen-Mikroskop)
|
Inventar Nr.:
|
APK F 205 |
Bezeichnung:
|
Zusammengesetztes Mikroskop (2-Linsen-Mikroskop) |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
um 1750 |
Objektgruppe:
|
optisches Demonstrationsgerät |
Geogr. Bezug:
|
Nürnberg |
Material / Technik:
|
Glas, Holznatur, gedrechselt, Elfenbein |
Maße:
|
z.Zt. eingestellt 32 cm (Höhe) Grundplatte 11 cm (Durchmesser) 17,7 mm | Objektivlinse (Durchmesser) 5,2 mm | Objektivlinse (Dicke) 26,7 mm | Okularlinse (Durchmesser) 3,7 mm | Okularlinse | indirekt gemessen (Dicke)
|
Katalogtext:
Ein zusammengesetztes Mikroskop unterscheidet sich von einem einfachen dadurch, dass hier mehrere Linsen eingesetzt sind. Zusammengesetzte Mikroskope ermöglichen ein größeres Gesichtsfeld (es ist mehr auf einmal zu erkennen ohne das Objekt bewegen zu müssen).
Dieses Mikroskop besitzt zwei Linsen und zwei Auszüge und ist aus Holz gefertigt. Nur die drei Standfüßchen unter der Objektscheibe bestehen aus Bein.
(B. Schirmeier, 2019)
Letzte Aktualisierung: 03.01.2024