Handmikroskop mit Zubehör
Handmikroskop mit Zubehör
|
Inventar Nr.:
|
APK F 194 |
Bezeichnung:
|
Handmikroskop mit Zubehör |
Künstler / Hersteller:
|
Johann Joosten van Musschenbroek (1660 - 1707)
|
Datierung:
|
vor 1765 |
Objektgruppe:
|
Mikroskop (Optisches Instrument) |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Metall - Lackfassung, Glas, Holz, Textil, Leder / Pergament |
Maße:
|
5,5 x 14,5 x 6 cm (Objektmaß)
|
Katalogtext:
Die Familie van Musschenbroek aus Leiden in den Niederlanden begründete eine der bekanntesten Werkstätten wissenschaftlicher Instrumente in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Johann Joosten und sein Bruder Samuel waren die ersten Instrumentenmacher, denen noch mindestens zwei Generationen folgen sollten. Die größte Sammlung an Instrumenten der van Musschenbroeks befindet sich heute im Reichsmuseum Boerhaave in Leiden. Aber auch das Astronomisch-Physikalische Kabinett besitzt einige Stücke aus dieser Werkstatt.
Dieses Handmikroskop besitzt fünf Linsen, die je nach gewünschter Vergrößerung ausgetauscht werden können. Auch wenn das Mikroskop nur eine Linse besitzt sind hohe Vergrößerungen durchaus möglich. Zeitgenössische Instrumente bieten bis zu 270-facher Vergrößerung. Allerdings ist das Gesichtsfeld, also der Bereich, der durch die Linse beobachtet werden kann, sehr klein. Zum Zubehör gehören auch verschiedene Messingstiftchen zur Befestigung der zu untersuchenden Objekte. Aufbewahrt werden die Teile in einem Kästchen aus rotem Leder mit gepressten Goldornamenten, das innen mit grünem Samt ausgeschlagen ist.
(B. Schirmeier, 2019)
Letzte Aktualisierung: 30.04.2025