bronzener Randleistenmeißel
| bronzener Randleistenmeißel
 | 
| Inventar Nr.: | VF 4630 b | 
| Bezeichnung: | bronzener Randleistenmeißel | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | Mittelbronzezeit | 
| Objektgruppe: |  | 
| Geogr. Bezug: | Gudensberg (Europa->Deutschland->Hessen->Schwalm-Eder) | 
| Material / Technik: | Bronze, ausgeschmiedet | 
| Maße: | 15,9 cm (Länge) 1,15 cm (Breite)
 0,8 cm (Dicke)
 76 g (Gewicht)
 
 | 
| Funddatum: | 06.-17.06.1932 | 
| Fundumstände: | Grabung 1932 unter O. Uenze/W. Kersten (GRAWA) | 
| Fundart: | Hügelgrab | 
| Fundstelle: | Interessentenwald "Im Mörchen", Gudensberger Stadtwald Distr. 3, etwa 200 m w des "Lautariusgrabes" | 
Katalogtext:
             Randleistenmeißel mit gekanteten Schmalseiten
Beigabe des Zentralgrabes eines Grabhügels in der Flur "Im Mörchen". Der Dolch fand sich auf der Grabsohle im Bereich eines schmalen humosen nnw-sso verlaufenden Bandes  in 1,05 m Tiefe unter höchstem Hügelpunkt. Der Meißel lagl 0,6 m östlich des Dolches VF 4030 a flach zwischen kleinen Steinen.
          
	Literatur:
			
		- Gemania 17, 1933, S. 303.
- Holste 1939
 Holste, Friedrich: Die Bronzezeit im Nordmainischen Hessen. Berlin 1939 (Röm.-Germ.-Forsch. 12), S. 149, Abbildung S. Taf. 17,6-7.
- Müller-Karpe 1951
 Müller-Karpe, Hermann: Niederhessische Urgeschichte. Melsungen 1951 (Schriften zur Urgeschichte IV), S. 72, Abbildung S. Taf. 30,22-23.
- Uenze 1960
 Uenze, Otto: Hirten und Salzsieder (Bronzezeit). Marburg/Lahn 1960 (Vorgeschichte von Nordhessen 3), S. 156, Abbildung S. Taf. 77,1-2.
- Kibbert 1980
 Kibbert, Kurt: Die Äxte und Beile im mittleren Westdeutschland I. München 1980 (Prähistorische Bronzefunde IX,10), S. 142 f., Abbildung S. Taf. 13,165; 68 B, Kat.Nr. 165.
- Görner 2002
 Görner, Irina: Bestattungssitten der Hügelgräberbronzezeit in Nord- und Osthessen. Marburg 2002 (Marburger Studien zur Vor- und Frühgeschichte 20), S. 435 f., Kat.Nr. 67.
Siehe auch:
- VF 4630 a: viernietiger Bronzedolch
Letzte Aktualisierung: 17.04.2024