(ohne Abbildung)
Vergrößerungsglas mit festen Objekten (so genanntes "Flohbüchslein")
|
Inventar Nr.:
|
APK F 155 |
Bezeichnung:
|
Vergrößerungsglas mit festen Objekten (so genanntes "Flohbüchslein") |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
vor 1765 |
Objektgruppe:
|
Lupe (Optisches Instrument) |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Glas, Papier, Organisch (Schwämme, Samen...) |
Maße:
|
5,5 cm oberer (Durchmesser) 8 cm unterer (Durchmesser) 7,2 cm (Höhe)
|
Katalogtext:
Hierbei handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um ein Gerät, um die Benutzung einer Lupe zu erläutern und zu üben. Die Linse der Lupe ist im oberen Deckel eingefasst. Der Glaskörper lässt das Licht einfallen, die Objekte, die durch die Lupe betrachtet werden können, sind auf dem unteren Holzboden aufgeklebt. Sollten sie sich lösen können sie nicht verloren gehen, da der gesamte Beobachtungsraum durch den Glaskörper abgeschlossen ist.
(B. Schirmeier, 2019)
Letzte Aktualisierung: 26.11.2024