Prisma aus farblosem Glas
Prisma aus farblosem Glas
|
Inventar Nr.:
|
APK F 122 |
Bezeichnung:
|
Prisma aus farblosem Glas |
Künstler / Hersteller:
|
Johann Joosten van Musschenbroek (1660 - 1707)
|
Datierung:
|
vor 1765 |
Objektgruppe:
|
optisches Demonstrationsobjekt |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Metall - Lackfassung, Glas |
Maße:
|
Gesamtlänge mit Griffen 14,6 cm (Länge) 1 x 2,4 x 14,7 cm (Objektmaß)
|
Katalogtext:
Dieses Prisma von Jan van Musschenbroek ist von beeindruckender Qualität. Musschenbroek entstammte einer berühmten niederländischen Instrumentenbauerfamilie und fertigte in Leiden Instrumente von außerordentlicher Güte. Dabei arbeiteten die Familienmitglieder immer eng mit den Professoren der Leidener Universität zusammen. So finden sich Abbildungen ihrer Prismen auch in dem in mehreren Auflagen im 18. Jahrhundert erschienen Buch "Physices Elementa Mathematica" des Leidener Professors Willem Jacob ʼs Gravesande.
(B. Schirmeier, 2018)
Literatur:
- Willem Jacob 's Gravesande: Physices Elementa Mathematica, Experimentias Confirmata. Sive Introductio ad Philosophiam Newtonianam. 2. Aufl. 1742.
- Lange, Justus u.a.: Lichtgefüge. Das Licht im Zeitalter von Rembrandt und Vermeer. Petersberg 2011, S. 136.
- Bungarten, Gisela (Hrsg.): Groß gedacht! Groß gemacht? Landgraf Carl in Hessen und Europa. Ausstellungskatalog. Kassel, Museumslandschaft Hessen Kassel. Petersberg 2018, S. 574-575, Kat.Nr. X.214.
Letzte Aktualisierung: 17.05.2019
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.