Pyrometer
|
Inventar Nr.:
|
APK F 108 |
Bezeichnung:
|
Pyrometer |
Künstler / Hersteller:
|
Johann Gottlieb Stegmann (1725 - 1795)
|
Datierung:
|
um 1760 |
Objektgruppe:
|
physikalisches Gerät |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Material / Technik:
|
Messing, Holz, Silber, Kupfer, Eisen, Textil, Stahl |
Maße:
|
21 x 44 x 21,3 mm (Objektmaß) je 4 cm (Durchmesser)
|
Katalogtext:
Ein Pyrometer von Johann Gottlieb Stegmann nach Vorlage von Petrus van Musschenbroek gebaut. Mit Pyrometern wird die Ausdehnung von Metallen bei Erhitzung untersucht. Dazu wird der zu untersuchende Metallstab über sieben Öllampen eingespannt. Die Ausdehnung des Stabes wird mit einem Zeiger auf der viereckigen Skala links angezeigt.
(B. Schirmeier, 2019)
Literatur:
- Coester, A. u. Gerland, E.: Beschreibung der Sammlung astronomischer, geodätischer und physikalischer Apparate im Königlichen Museum zu Cassel. Kassel 1878, Kat.Nr. Nr. 157.
Letzte Aktualisierung: 04.01.2024