Besteckkasten
|
Inventar Nr.:
|
APK G 6 |
Bezeichnung:
|
Besteckkasten |
Künstler / Hersteller:
|
Benjamin Bramer (1582 - 1652)
|
Datierung:
|
um 1628 |
Objektgruppe:
|
Mathematisches Instrument |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Metall - Lackfassung, Holz - Farbfassung, Textil |
Maße:
|
Skala 1 Fuß 283,8 mm Theodolit (Länge) ca. 6,5 x 50 x 26,5 cm das oberste Schubfach (Objektmaß) ca. 4,5 x 49 x 26,5 cm die 3 gleichen Schubfächer (Objektmaß) 26 x 84,5 x 37,5 cm mit geöffneter Tür 90° (Objektmaß) 23,7 kg (Gewicht) 25,5 x 58 x 33,8 cm (Objektmaß) Skala 100-200 = 98 mm Triangular Regel (Länge) Skala 1 Fuß 284,4 mm Kalibermaß (Meßschieber) (Länge)
|
Katalogtext:
Dieser Mathematische Besteckkasten wurde von Benjamin Bramer für Landgraf Wilhelm V. von Hessen-Kassel hergestellt. Bramer war bereits unter dessen Vater Landgraf Moritz Baumeister am Kasseler Hof und daher mit der Benutzung der verschiedenen Instrumente für Bauzeichnungen vertraut. Er publizierte auch verschiedene Schriften zur Benutzung geometrischer Instrumente, wie etwa 1617 einen "Bericht und gebrauch Eines Proportional Lineals" (UB Kassel, 34 8° H.Dr.16).
(R. Giesemann, 2018)
Literatur:
- Hanschke, Ulrike: Zwischen "Abriss" und "Invention". Nordhessen in den Zeichnungen des Landgrafen Moritz. Kassel 2017, S. 24-25.
Letzte Aktualisierung: 08.10.2018
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.