Tischtorquetum
|
Inventar Nr.:
|
APK B 20 (A 47) |
Bezeichnung:
|
Tischtorquetum |
Künstler / Hersteller:
|
Erasmus Habermehl (um 1538 - 1606)
|
Datierung:
|
um 1600 |
Objektgruppe:
|
astronomisches Demonstrationsinstrument |
Geogr. Bezug:
|
Prag |
Material / Technik:
|
Messing (teilweise vergoldet, teilweies versilbert),Glas, Eisen |
Maße:
|
31 x 23 x 23 mm (Objektmaß)
|
Katalogtext:
Ein vergleichbares Torquetum wurde 1563 von Landgraf Wilhelm IV. an August den Starken als Geschenk gesendet. Das Dresdener Stück gehört zu den Verlusten des 2. Weltkriegs. Da Wilhelm aber meist Belegstücke selber behielt, liegt die vermutung sehr nahe, daß es sich um das Geschwisterstück handelt.
(K. Gaulke, 2005)
Literatur:
- Karsten Gaulke (Bearb.): Der Ptolemäus von Kassel. Landgraf Wilhelm IV. von Hessen-Kassel und die Astronomie. Kassel 2007, S. 240.
Letzte Aktualisierung: 14.07.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.