|<<   <<<<   1 / 4   >>>>   >>|

Sonnenhöhenmesser



Sonnenhöhenmesser


Inventar Nr.: APK B 58 (B 85)
Bezeichnung: Sonnenhöhenmesser
Künstler / Hersteller: Zacharias Beeling (tätig um 1709)
Datierung: um 1709
Objektgruppe: Sonnenuhr
Geogr. Bezug: Kassel
Material / Technik: Messing (teilweise teilversilbert)
Maße: Grundplatte 535 mm (Durchmesser)
Lineal 1115 mm (Länge)


Katalogtext:
Bei dieser Äquatorialsonnenuhr handelt es sich um ein Instrument, das den Frankfurter Brüdern Uffenbach zufolge von Landgraf Carl (1654-1730) selbst entworfen worden sein soll. Während ihres Besuches in Kassel im November 1709 besichtigten die Uffenbachs auch die Werkstatt von Zacharias Beeling, der gerade an diesem Instrument arbeitete. Beeling berichtete ihnen, dass dieses Instrument dazu dienen sollte, die Sonnenhöhe vermessen zu können. Dabei ist die große Messingscheibe unter der kleinen Scheibe mit dem Arm drehbar. Nach korrekter Aufstellung mit Hilfe eines Kompasses kann so der Stand der Sonne sowie ihre Höhe über dem Horizont eingemessen werden. Damit ist dieser Sonnenhöhenmesser ein Prototyp, der nach Ideen des Landgrafen gebaut wurde. Über weitere Exemplare gibt es keine gesicherten Informationen, wahrscheinlich handelt es sich um ein Unikat.

(B. Schirmeier, 2018)



Literatur:
  • Bungarten, Gisela (Hrsg.): Groß gedacht! Groß gemacht? Landgraf Carl in Hessen und Europa. Ausstellungskatalog. Kassel, Museumslandschaft Hessen Kassel. Petersberg 2018, S. 550-551, Kat.Nr. X.173.


Letzte Aktualisierung: 12.05.2023


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum