Bussole, sog. Bergkompaß, für Zuleginstrument
Bussole, sog. Bergkompaß, für Zuleginstrument
|
Inventar Nr.:
|
APK E 19 |
Bezeichnung:
|
Bussole, sog. Bergkompaß, für Zuleginstrument |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
vor 1765 |
Objektgruppe:
|
Kompass (Geodätisches Instrument) |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Messing, Glas, Eisen |
Maße:
|
9,5 cm (Breite) Gesamthöhe 10 cm (Höhe)
|
Katalogtext:
Für Richtungs- und Neigungsbestimmung; wohl für montanistische Zwecke verwendet, aber die bei einem Bergkompaß übliche Vertauschung von Ost und West zwecks handlichem Ablesen des Streichens und Fallens von Schichten findet sich hier nur auf dem Gehäuse, nicht auf der Skala der Bussole selber, wieder. Die Skala der Bussole ist auf ca. 2° ausgeführt; dies als Unterteilung von 1h = 15° in je acht Teile. Auf dem Bügel eine Skala zur Ablesung des Neigungswinkels, in 1° ausgeführt. Wahrscheinlich ursprünglich auch mit einem Lotpendel. Nicht signiert. Datierung gemäß Nachweis von dieser Bussole im Prizier-Inventar von 1765. Aus dem zur Zeit nicht auffindbarem Zuleginstrument E 20 herausnehmbar; der kreisförmige Bügel dient dem Zweck eine solch freihängenden Benutzung. (PSch, 2018)
Letzte Aktualisierung: 19.11.2021