bronzenes Randleistenbeil
bronzenes Randleistenbeil
|
Inventar Nr.:
|
VF 5848 |
Bezeichnung:
|
bronzenes Randleistenbeil |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
Mittelbronzezeit |
Objektgruppe:
|
|
Geogr. Bezug:
|
Bergshausen (Europa->Deutschland->Hessen->Kassel->Fuldabrück) |
Material / Technik:
|
Bronze, gegossen |
Maße:
|
16,5 cm (Länge) nach Kibbert 16,2 cm (Länge) 3,8 cm (Breite) 1,5 cm (Dicke) 272 g (Gewicht)
|
Funddatum:
|
1955 |
Fundumstände:
|
Sand/Kiesgrube/Steinbruch |
Fundart:
|
Flußfund |
Fundstelle:
|
Kiesgrube in der Flur "Faultriesch" |
Katalogtext:
Bronzenes Randleistenbeil mit nur schwach ausschwingender Schneide, dunkelgraue Edelpatina, an vielen Stellen sekundär beschädigt, aber insgesamt gut erhalten, Reste von angesintertem Kies. Typ Mägerkingen Var. Bergshausen (nach Kibbert 1980)
Flussfund aus einer Kiesgrube, zusammen mit weiteren zumeist Spätbronzezeitlichen Funden, vermutlich Deponierung/Opferfunde mit religiösem Hintergund. Durch Taucher vom Schwimmbagger geborgen.
Literatur:
- Bergmann 1960
Bergmann, Joseph: Baggerfunde aus dem Fuldatal bei Kassel. Germania 38, 1960, 213-217, S. 213 f. - Kibbert 1980
Kibbert, Kurt: Die Äxte und Beile im mittleren Westdeutschland I. München 1980 (Prähistorische Bronzefunde IX,10), S. 152, Abbildung S. Taf. 20,286, Kat.Nr. 286.
Siehe auch:
- VF 5846: oberständiges Lappenbeil
- VF 5847: fragmentierte Bronzelanzenspitze
Letzte Aktualisierung: 17.04.2024