fragmentierte Bronzelanzenspitze
| fragmentierte Bronzelanzenspitze
 | 
| Inventar Nr.: | VF 5847 | 
| Bezeichnung: | fragmentierte Bronzelanzenspitze | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | Spätbronzezeit (Urnenfelderkultur, Stufe Hallstatt B) | 
| Objektgruppe: |  | 
| Geogr. Bezug: | Bergshausen (Europa->Deutschland->Hessen->Kassel->Fuldabrück) | 
| Material / Technik: | Bronze, gegossen | 
| Maße: | 11,3 cm (Länge) Tülle außen 2,2 cm (Durchmesser)
 69 g (Gewicht)
 
 | 
| Funddatum: | 1952 | 
| Fundumstände: | Sand/Kiesgrube/Steinbruch | 
| Fundart: | Flußfund | 
| Fundstelle: | Kiesgrube in der Flur "Faultriesch" | 
Katalogtext:
             Fragmentierte Bronzelanzenspitze, Tülle mit großem kreisrunden Nietlöchern, stark beschädigt durch Transport auf Förderbändern, später vom Kieshaufen abgelesen
Flussfund aus einer Kiesgrube, zusammen mit weiteren zumeist spätbronzezeitlichen Funden, vermutlich Deponierung/Opferfunde mit religiösem Hintergund.
          
	Literatur:
			
		- Bergmann 1960
 Bergmann, Joseph: Baggerfunde aus dem Fuldatal bei Kassel. Germania 38, 1960, 213-217, S. 213 f.
Siehe auch:
- VF 1243: fragmentierte Steinaxt
- VF 5846: oberständiges Lappenbeil
- VF 5848: bronzenes Randleistenbeil
- VF 5849: Steinaxt
Letzte Aktualisierung: 17.04.2024