Zwei Putten, Junge und Mädchen, mit Liebesfackeln (Allegorie der Liebe)
| Zwei Putten, Junge und Mädchen, mit Liebesfackeln (Allegorie der Liebe)
 | 
| Inventar Nr.: | GK 308a | 
| Bezeichnung: | Zwei Putten, Junge und Mädchen, mit Liebesfackeln (Allegorie der Liebe) | 
| Künstler / Hersteller: | Adriaen van der Werff (1659 - 1722), Maler/in 
 | 
| Datierung: | um 1696 | 
| Objektgruppe: | Gemälde | 
| Geogr. Bezug: |  | 
| Material / Technik: | Öl | 
| Maße: | rund 101 cm (Durchmesser) Durchmesser:11,5 cm x 6 cm (Objektmaß)
 
 | 
| Provenienz: | erworben um 1753 durch Wilhelm VIII. von Arnout Gevers in Rotterdam
um 1753 | 
Katalogtext:
             Supraporte, in Grisaille.
(B. Schnackenburg, 1996)
          
	Inventare:
	
	- Catalogue des Tablaux. Kassel 1749, S. 74, Nr. 830.
Literatur:
		- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Versuch eines Verzeichnisses der kurfürstlich hessischen Gemälde-Sammlung. Kassel 1819, S. 98, Kat.Nr. 601.
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Verzeichniß der Kurfürstlichen Gemählde-Sammlung. Kassel 1830, S. 116, Kat.Nr. 701.
- Auszug aus dem Verzeichnisse der Kurfürstlichen Gemälde-Sammlung. Kassel 1845, S. 70, Kat.Nr. 701.
- Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 323, Abbildung S. Taf. 221 (Bd. II).
- Ekkehard Mai (u.a.): Vom Adel der Malerei. Holland um 1700. Köln 2007, S. 310, Abbildung S. 311, Kat.Nr. 96.
- Rehm, Stefanie: Tischbein und die Kunst des "Goldenen Zeitlaters". Rezeptionsgeschichte(n) um 1800. Heidelberg 2020, S. 282, Abbildung S. 285.
Letzte Aktualisierung: 20.04.2022