Der Pferdestall am verfallenem Haus

Der Pferdestall am verfallenem Haus
|
Inventar Nr.:
|
GK 344 |
Bezeichnung:
|
Der Pferdestall am verfallenem Haus |
Künstler / Hersteller:
|
Philips Wouwerman (1619 - 1668), Maler/in
|
Datierung:
|
Mittlere Schaffenszeit Künstler |
Objektgruppe:
|
Gemälde |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Öl |
Maße:
|
43,8 x 62,5 cm (Bildmaß) 53 x 70,5 x 5,5 cm Verglasung mit Normalglas entspiegelt (Rahmenmaß)
|
Provenienz: | erworben 1750 mit dem Kabinett des Valerius Röver, Delft, durch Wilhelm VIII. |
Beschriftungen:
|
Signatur: PHILS W
|
Katalogtext:
Der dendrochronologische Befund (Gutachten Dr. Peter Klein, Hamburg, 14.9.1989) läßt eine Datierung ab 1640 zu, doch spricht der Stil für eine Entstehung in der mittleren Schaffenszeit.
(B. Schnackenburg, 1996)
Inventare:
- Catalogue des Tablaux. Kassel 1749, S. 54, Nr. 573.
Literatur:
- Causid, Simon: Verzeichnis der Hochfürstlich-Heßischen Gemälde-Sammlung in Cassel. Kassel 1783, S. 62, Kat.Nr. 87.
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Versuch eines Verzeichnisses der kurfürstlich hessischen Gemälde-Sammlung. Kassel 1819, S. 67, Kat.Nr. 412.
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Verzeichniß der Kurfürstlichen Gemählde-Sammlung. Kassel 1830, S. 79, Kat.Nr. 476.
- Auszug aus dem Verzeichnisse der Kurfürstlichen Gemälde-Sammlung. Kassel 1845, S. 49, Kat.Nr. 476.
- Eisenmann, Oscar: Katalog der Königlichen Gemälde-Galerie zu Cassel. Nachtrag von C. A. von Drach. Kassel 1888, S. XLIII Anm. 19), 207, Kat.Nr. 317.
- Wurzbach, Alfred von: Niederländisches Künstler-Lexikon. 3 Bde. Wien - Leipzig 1906-1911, S. 903 (Bd. 2).
- Gronau, Georg: Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Cassel. Berlin 1913, S. 80, Kat.Nr. 344.
- Moes, E. W.: Het Kunstkabinet van Valerius Röver te Delft. In: Oud Holland 30 (1913), S. 4-24, S. 21, Kat.Nr. 86.
- Gronau, Georg; Luthmer, Kurt: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. 2. Aufl. Berlin 1929, S. 94, Kat.Nr. 344.
- Luthmer, Kurt: Staatliche Gemäldegalerie zu Kassel. Kurzes Verzeichnis der Gemälde. 34. Aufl. Kassel 1934, S. 30, Kat.Nr. 344.
- Voigt, Franz: Die Gemäldegalerie Kassel. Führer durch die Kasseler Galerie. Kassel 1938, S. 58, Kat.Nr. 344.
- Vogel, Hans: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. Kassel 1958, S. 177, Abbildung S. 177 Taf. 344, Kat.Nr. 344.
- Bott, Gerhard; Gronau, Georg; Herzog, Erich; Weiler, Clemens: Meisterwerke hessischer Museen. Die Gemäldegalerien in Darmstadt, Kassel und Wiesbaden. Hanau 1967, S. 116.
- Herzog, Erich: Die Gemäldegalerie der Staatlichen Kunstsammlungen Kassel. Geschichte der Galerie von Georg Gronau und Erich Herzog. Hanau 1969, S. 28.
- Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 330, Abbildung S. Taf. 150 (Bd. II).
- Savoy, Bénédicte: Patrimoine annexé: Les biens culturels saisis par la France en Allemagne autour de 1800. Paris 2003, S. 292, Abbildung S. 293, Kat.Nr. 644.
- Schumacher, Birgit: Philipp Wouwerman (1619-1668). The Horse Painter of the Golden Age. 2 Bd. Doornspijk 2006, S. 201, Kat.Nr. A82.
- Schumacher, Birgit: Philipp Wouwerman (1619-1668). The Horse Painter of the Golden Age. 2 Bd. Doornspijk 2006, Abbildung S. Abb.Nr. 78, Kat.Nr. A82.
- Rehm, Stefanie: Die Rekonstruktion eines spektakulären Ankaufs im Jahr 1750. Landgraf Wilhelm VIII. und die Sammlung Röver aus Delft. In: Museumslandschaft Hessen Kassel. Jahrbuch 2016 (2018), S. 216-225, Abbildung S. 221.
- Rehm, Stefanie: Tischbein und die Kunst des "Goldenen Zeitlaters". Rezeptionsgeschichte(n) um 1800. Heidelberg 2020, S. 274, Abbildung S. 274.
Letzte Aktualisierung: 31.10.2024