Die büßende Magdalena, einen Totenkopf haltend



Die büßende Magdalena, einen Totenkopf haltend


Inventar Nr.: GK 304
Bezeichnung: Die büßende Magdalena, einen Totenkopf haltend
Künstler / Hersteller: Godfried Schalcken (1643 - 1706), Maler/in
Datierung: um 1700
Objektgruppe: Gemälde
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Öl
Maße: 27 x 20,5 cm (Bildmaß)
39,5 x 34 x 5,5 cm mit RSS (Rahmenmaß)
Provenienz:erworben vor 1749 durch Wilhelm VIII.


Katalogtext:
Zum Thema s. Bolognesischer Meister, GK 583. * Spätwerk um oder nach 1700.
(B. Schnackenburg, 1996)



Inventare:
  • Summarisches Inventarium. Über die in dem königl. und hoch-fürstl. Kunst-Hause so genannten Medaillen-Cammer befindlichen Pretiosa und anderen Sachen. 1744 / 1747, S. 183, Nr. 133.
  • Catalogue des Tablaux. Kassel 1749, S. 11, Nr. 113.
Literatur:
  • Causid, Simon: Verzeichnis der Hochfürstlich-Heßischen Gemälde-Sammlung in Cassel. Kassel 1783, S. 27, Kat.Nr. 92.
  • Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Versuch eines Verzeichnisses der kurfürstlich hessischen Gemälde-Sammlung. Kassel 1819, S. 87, Kat.Nr. 524.
  • Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Verzeichniß der Kurfürstlichen Gemählde-Sammlung. Cassel 1830, S. 104, Kat.Nr. 612.
  • Auszug aus dem Verzeichnisse der Kurfürstlichen Gemälde-Sammlung. Kassel 1845, S. 63, Kat.Nr. 612.
  • Aubel, L.; Eisenmann, Oscar: Verzeichniß der in der Neuen Gemälde-Galerie zu Cassel befindlichen Bilder. 2. Aufl. Kassel 1878, S. 59, Kat.Nr. 612.
  • Eisenmann, Oscar: Katalog der Königlichen Gemälde-Galerie zu Cassel. Nachtrag von C. A. von Drach. Kassel 1888, S. 182-183, Kat.Nr. 277.
  • Voll, Karl: Die Meisterwerke der königlichen Gemälde-Galerie zu Cassel. München 1904.
  • Gronau, Georg: Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Cassel. Berlin 1913, S. 61, Kat.Nr. 304.
  • Gronau, Georg; Luthmer, Kurt: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. 2. Aufl. Berlin 1929, S. 72, Kat.Nr. 304.
  • Luthmer, Kurt: Staatliche Gemäldegalerie zu Kassel. Kurzes Verzeichnis der Gemälde. 34. Aufl. Kassel 1934, S. 27, Kat.Nr. 304.
  • Vogel, Hans: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. Kassel 1958, S. 139, Kat.Nr. 304.
  • Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 281.
  • Sevcik, Anja K. [Hrsg.]: Schalcken. Gemalte Verführung. Stuttgart 2015, S. 286.
  • Lange, Justus: With Profound Expression. Landgrave Wilhelm VIII of Hessen-Kassel and His Appreciation for Schalcken’s Work, in: Wallraf-Richartz-Jahrbuch. Jahrbuch für Kunstgeschichte, Band LXXVII, 2016, S. 205–220. 2016.
  • Franits, Wayne: Godefridus Schalcken. A Dutch painter in late seventeenth-century London. Amsterdam 2018, S. 142.
  • Rehm, Stefanie: Tischbein und die Kunst des "Goldenen Zeitlaters". Rezeptionsgeschichte(n) um 1800. Heidelberg 2020, S. 280.


Letzte Aktualisierung: 30.01.2023


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum